Der doppelt asymmetrische Rumpf
Double Asymmetrical Hull
Um den 'idealen' Proa-Rumpf auszutüfteln, müssen zwei eigentlich gegensätzliche Prinzipen unter einen Hut gebracht werden:
- Eine Asymmetrie des Unterwasserschiffes mit der Auswölbung nach Luv veringert die Abtrift (asymmetrical underwater profile windward against drift)
- Eine Asymmetrie des Überwasserschiffes mit der Auswölbung nach Lee erhöht das Aufrichtvermögen (asymmetrical over water profile leeward against heeling/capsizing)
Das durchgehend nach Lee auskragende Überwasserschiff bietet weiterhin den Vorteil kontinuierlich ansteigender Auftriebskräfte, d.h. es erfolgt kein ruckartiges Abbremsen/Ablenken, wie es beim Eintauchen des sonst 'übliche' leeseitige Auftriebskörper (Lee-Pod/Sponson) geschieht.

(Anklicken zum Vergrößern 800x600 Pixel)
Das so Widersprüchliche läßt sich tatsächlich in einem Rumpfquerschnitt unterbringen. Als Zusatzeffekt tut sich ein ansprechend nutzbarer Innenraum auf, wie das nachfolgende Beispiel zeigt:

(Anklicken zum Vergrößern 800x600 Pixel)