Multihull News 2022
Mai
Gewinner der ersten SailGP-Veranstaltung der Saison 3 in Bermuda: Australien vor Großbritannien und Kanada.
Vom 4. bis 9. Juli findet in Monaco die 9. Energy Boat Challenge statt. 35 Teams treten mit nachhaltigen Antriebskonzepten an.
A-Cat Weltmeisterschaft: Der Titel bei den Klassik-Booten geht an Andrew Landenberger und bei den Foilern an Ravi Parent.
Bali Catamarans vergrößert sein Angebot nach unten mit dem
11,78 m langen Catsmart, einer echten Eignerversion mit 2 Kabinen.
Bali Catsmart
April
Ryan Finn hat es geschafft. Er segelte mit der 11,3 m langen Proa "Jzerro" von New York via Kap Hoorn nach San Francisco.
Multihulls des Jahres: Unter 40' = Tri MARLIN 33; 40'-45' = Kat LEOPARD 42; 45'-55' = Tri RAPIDO 50; über 55' = Kat OUTREMER 55.
Der MOD70 "Argo" verbesserte den Rekord des MOD70 "Phaedo³" von Antigua nach Newport (1560 sm) auf 3 Tage und 15 Minuten.
M32: Die 8. Saison der 2022 Miami Winter Serie endete mit einem Sieg des "Team Convexity", das auch die ganze Serie gewann.
Ein Aprilscherz? Barcelona wird nicht Austragungsort des nächsten AC - da es Kompetenzgerangel zwischen Katalonien und der Regierung in Madrid gibt.
März
Der 37. Americas Cup 2024 wird in Barcelona ausgetragen. Er findet damit nach 2007 und 2010 zum dritten Mal in Spanien statt.
Australien hat die SailGP-Meisterschaft zum zweiten Mal in Folge gewonnen, Japan auf dem zweiten Rang gefolgt von den USA.
Am 26. März um 23:30 startet die Liveübertragung des SailGP von San Francisco auf YouTube.
25. März: Das austalische SailGP-Team kentert ebenfalls beim Training in San Francisco, es wurde auch hier niemand verletzt.
22. März: Das amerikanische SailGP-Team kentert beim Training in San Francisco, glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Der Gründer der Quorning-Boote Børge Quorning im Alter von 90 Jahren verstorben.
Ryan Finn hat es geschafft und Kap Hoorn gerundet. Jetzt segelt er nach Norden mit dem Ziel der Rekordfahrt: San Francisco.
Die beiden letzten Austragungsorte für den SailGP 2022 stehen fest: Christchurch und für das große Finale San Francisco.
Ryan Finn und seine Proa "Jzerro" sind wieder mit 8 bis 10 kn in Richtung Kap Hoorn unterwegs.
Das Cruising Proa Directory wurde komplettiert und enthält jetzt
35 aktuelle Fahrtenproas.
In Ushuaia sind die Reparaturen an "Us it again!" abgeschlossen und es soll in Kürze weiter nach Westen gehen.
Februar
RORC Caribbean 600: Jason Carroll's MOD 70 "Argo" (USA) gewann in einer neuen Rekordzeit für Multihulls mit 29 Stunden und 38 Minuten vor "Maserati" (ITA)und "PowerPlay" (CAY).
Proa Jezerro">
Ryan Finn, der die Proa "Jzerro" von New York um das Kap Hoorn herum nach San Francisco segeln will, macht derzeit einen Stopover in Salvador, Brasilien.
Die Rekordfahrt von "Us it again!" hat nach der Umrundung von Kap Hoorn bei der Schutzsuche vor einem Sturm auf den Felsen in der Cook-Bay ein vorzeitiges Ende gefunden. Die Crew ist wohlauf, aber der Co-Skipper Alex Pella beendet hier das Abenteuer.
Dragonfly In-House Open Yard mit Vorstellung aller Bootstypen am 5. und 6. März: Anmeldung.
Dona Bertarelli und ihr Team haben den Standby zum 4. Rekordversuch mit dem Maxitrimaran "Sails of Change" zur Jules Verne Trophy vorläufig abgebrochen.
North Sails-Experten bieten ab dem 9. Februar 2022 über Zoom ein fünfteiliges Webinar an. Themen:
Transatlantik Segeln, Code Segel und deren Einsatzbereiche, Segel Materialien, J/70: Segelmodelle erklärt, Was macht den Unterschied. -> Anmeldung
Januar
Der Trimaran "Us it again!" hat bei seiner Weltumrundung Richtung Westen die Falklandinseln erreicht.
Bei der Atlantic Rally for Cruisers (ARC) January kam der Trimaran Neel 51 "Volare" als erster Multihull ins Ziel.
8. RORC Transatlantic Race: "Maserati" gewinnt nach 6 Tagen 19 Stunden und 30 Minuten vor "Powerplay" und "Argo".
ARC January, Outremer 55 "Belle Ile"
Bei der "ARC January" von Las Palmas, Gran Canaria nach Rodney Bay, St. Lucia sind seit dem 9. Januar auch 11 Multis unterwegs, darunter zwei Katamarane unter deutscher Flagge.
Am 8. Januar startet das 8. RORC Transatlantic Race. Mit dabei 3 MOD70 und "Ultim'Emotion 2" plus drei Kats. Wer live dabei sein will: Fleet-Tracker.
Eine französische-spanische Crew will am 4. Januar mit dem Trimaran-Oldie "Use it again!" (ex B&Q Castorama) eine Weltumrundung Richtung Westen starten.
Boot Düsseldorf wurde abgesagt.