Multihull News 2023
November
Transat 17.11.23: Thibaut Vauchel-Camus und Quentin Vlamynck gewinnen auf "Solidaires en Peloton" die Ocean Fifty Class.
So schnell wird aus einem Trimaran ein Tacking Outrigger. Tolle Leistung der 2-Mann-Crew.
Maxi Banque Populaire XI gewinnt Transat
Transat 13.11.23: Das Duo Armel Le Cleac'h und Sebastien Josse gewinnt die Ultim-Klasse auf "Maxi Banque Populaire XI". Sie segelten 9,263 sm in 14 Tagen 10 Stunden 14 Minuten mit einem Durchschnitt von 26,75 kn.
Transat 7.11.23: Jetzt sind auch die Ocean Fifty Trimarane und Class 40 Monos unterwegs. Die Ultims haben jetzt die Hälfte der Strecke abgesegelt.
Transat 1.11.23: Während die früh gestarteten Ultims schon Madeira passieren, warten die restlichen Boote noch im Hafen, bis der Hurrikan "Ciaran" mit seinen 80-90 Knoten Wind vorbeigezogen ist.
Oktober
Start zum Transat der Ultims © Mark Lloyd
Am Sonntag, dem 29.10. werden 95 Boote zum Transat Jaques Vabre starten, darunter 6 OceanFifty und 5 Ultim (life dabei: Tracker).
Beim diesjährigen Rolex Middle Sea Race kommt der MOD70 "Limosa", geskippert von Alexia Barrier, als erstes Boot ins Ziel.
SailGP Spanien: USA gewinnt vor Dänemark und Australien.
Bei der 24h Ultim' Regatta 2023 gewinnt Maxi Banque Populaire XI vor Maxi Edmond de Rothschild und SVR-Lazartigue.
La Rochelle Foiling Event der ETF26: 1. Entreprises du Morbihan, 2. Team Pro, 3. Blueshift Sailing Team.
September
TF35 Trophy: 1. Realteam Sailing, 2. Spindrift, 3. Alinghi Red Bull Racing
SailGP Italien: Emirates Great Britain Team gewinnt in Taranto vor Australien und den USA nach Abbruch des Finales wegen Windmangels.
SailGP Italien: Das bisher beste Ergebnis des deutschen Teams - Platz vier im 4. Rennen.
A-Cat Weltmeisterschaft: Classic gewinnt John Scott ANDERSON (AUS), Open gewinnt Jakub SUROWIEC (POL).
Bei der Silverrudder 2023 gewinnt Jan Andersen auf dem 33 Fuß Trimaran "Black Marlin" bei den Multihulls Large und Anders Bastiansen auf einem Diam 24 bei den Small.
SailGP Italien: Team Germany
SailGP Frankreich: Emirates Great Britain Team gewinnt die Veranstaltung in St. Tropez/Frankreich vor Australien und Spanien.
Messehinweis: Grand Pavois in La Rochelle, 20. bis 25. September.
TF35: Realteam Sailing hat in der Saison 2023 jede Regatta gewonnen und steht so schon vor der letzten Veranstaltung als Sieger der TF35-Trophy fest.
August
Cargo-Ferry-Proa auf dem Weg zur Fertigstellung (Bild rechts).
Am 1. September von 10:00 bis 16:00 ist bei Dragonfly, Skærbækvej 101, 7000 Fredericia, Dänemark, Haus der offenen Tür (Anmeldung)
Messehinweis: Cannes Yachting Festival vom 12. bis 17. September.

Foto: Australian Multihulls Magazine
Juli
Ein Rekordversuch über den Atlantik von West nach Ost des Maxitrimarans "Sails of Change" endet vorzeitig nach einem Zusamenstoß mit einem treibenden Objekt.
SailGP von Los Angeles: Spanien mit Skipper Diego Botin gewinnt erstmals ein Finale vor Dänemark und Australien.
Fastnet Race: In der Nacht am 23. Juli kommt der Ultim "SVR-Lazartigue" als erstes Boot in Brest an, gefolgt von "Banque Populaire".
SVR Lazartigue at Fastnet Rock © ROLEX/Kurt Arrigo
Am 22. Juli startet das 50. Rolex Fastnet Race mit 23 schnellen Multis:
2 Ultim 32/23, 6 Multi 50, 15 MOCRA (Race-Tracker).
Bei der Regtta Cowes to Dinard - St. Malo kommt der Trimaran "Use-it-again" als erstes Boot in's Ziel.
Die M32 Europameisterschaft auf dem Gardasse gewinnt "Vitamina Veloce" (ITA) vor "Vikings" (SWE) und "Warrer Racing" (DEN).
Justin Shaffer's MOD70 "Orion" ging als erstes Boot beim diesjährigen Transpac vor "Maserati Multi 70" über die Ziellinie.
Juni
Round the Island Race 2023 mit knapp 40 Multihulls am Start. Beste Platzierung war Rang 6 für "N.R.B." einen Farrier 32 SRC. Das 22m Gunboat "Coco de Mer" kenterte.
Bei den mixed Nacra 17 in der Kieler Woche belegen Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer den dritten Rang.
M32 World:"Cape Crow Vikings" gewinnt den dritten Event der Europäischen Serie in Fraglia Vela Riva.
SailGP Chicago am 16. Juni mit deutscher Beteiligung live via YouTube.
Die größte Inshore-Regatta die "Bol d'Or Mirabaud 2023" gewinnt der schweizer Christian Wahl mit Crew auf einem "alten" Décision 35.
TFT 35 Serie: Nach drei Siegen in den letzten Veranstaltungen liegt Realteam Sailing (SUI) vorne.
Round Texel 2023: In der Gruppe "Catamaran duo handed" gehen die ersten 5 Plätze an die Niederlande.
Das Race to Alaska (R2AK) ist wieder unterwegs, mit dabei viele Boote mit eineinhalb, zwei oder drei Rümpfen (Tracker).
ETF 26 Series: Den Raid Quiberon 2023 gewinnt "Team Pro" vor " FIN1 Racing" und "Enterprises du Morbihan".
So wie es aussieht, wird in der nächsten Saison des SailGP eine deutsche Crew an den Start gehen.
M32 World: "Convexity" mit Don Wilson (USA) gewinnt den Saisonauftakt der M32 in Newport vor "Extreme2" und "Surge".
© Loris Von Siebenthal
"Realteam Sailing" gewinnt den Realstone Cup For Leman Hope der TF35 auf dem Genfer See.
"Ylliam XII - Comptoir Immobilier" siegt in 4 Std. 38 Min. beim Rennen Geneve-Rolle-Geneve.
Mai
A-Cat German Open 2023, Fraglia Vela Malcesine (beste Deutsche):
German Open - Bob BAIER, Classics - Matthias DIEZ.
Prosailingtour der Multi 50: Erstes Boot im Ziel "Solidaires en Peloton" vor "Koesio" und "Le Rire Medecin".
Emirates Team NZ erreicht bei Testfahrten mit dem AC75 "Te Rehutai" 50 Knoten Geschwindigkeit (Video).
Der Gewinner des Finales des SailGP in San Francisco heißt Australien.
Silber und Bronze gingen an Neuseeland und Großbritannien.
SailGP großes Finale der Season 3 in San Francisco vom 6. bis 7. Mai.
M32 World: Andrea LaCorte und sein Team "Vitamina Cetilar" (ITA) waren die Sieger des Auftakts der M32 European Series auf dem Gardasee.
© ABSAILINGMEDIA
April
Realteam Sailing hat mit seinem GC32 mit 35,39 kn einen neuen Geschwindigkeitsrekord über 1 km aufgestellt.
Die Ultim-Klasse und SVR Lazartigue haben sich geeinigt, dass der Maxi-Trimaran nach kleinen Umbauten den Regeln entspricht.
Nach 20 durchgeführten Rennen mit dem ETF26 gewinnt Team PRO zum dritten Mal in Folge das Spi Ouest France in der Bucht von Quiberon.
Nach über 20 Jahren endet die Partnerschaft zwischen Idec Sport und Francis Joyon. Jetzt sucht er wieder einen Sponsor für ein neues Projekt.
Americas Cup Yachten beim Training: ETNZ Te Rehutai, INEOS Britannia, NYYC American Magic, Alinghi Red Bull Racing, LEQ12 Luna Rossa.
März
19. März: Beim SailGP von Neuseeland in Christchurch siegte Kanada vor den Favoriten Australien und Neuseeland.
Messehinweis:
International Multihull Show - La Grande Motte vom 12. bis 16. April 2023.
Alinghi Red Bull Racing hat mit seinem AC-Racer vor Barcelona bei 16kn Wind eine Geschwindigkeit von 50kn erreicht.
© Alex Carabi / America's Cup
Der Maxitrimaran "Sails of Change" hat nach mehrmonatigem Standby seinen Ambitionen für die Jules Verne Trophy aufgegeben.
Februar
RORC Caribbean 600: Nach über 30 Stunden kommt "Zoulou" mit einem Vorsprung von nur 11 Sekunden auf "Maserati" als erstes Boot in's Ziel.
Die RORC Caribbean 600 ist unterwegs. Dabei die beiden MOD 70 "Zoulou" und "Maserati" sowie weitere 10 Multihulls (zum Tracker).
Der SailGP von Sydney wurde nach drei Rennen abgebrochen, da eine Sturmböe das Bootslager verwüstete. Es gewann mit drei Siegen Frankreich vor den USA und Australien.
© SailGP
Und auch "Sodebo Ultim 3" bricht nach einem schweren Schaden am Backbord-Foiler den Rekordversuch nach knapp zwei Tagen ab und kehrt um.
Ein anderer Ultim,"Sodebo Ultim 3", ist auf Rekordjagd. Diesmal geht es um die Route de la Decouverte. Es gilt 6 Tage, 14 Std., 29 Min. zu unterbieten.
Der Ultim "Maxi Edmond de Rothschild" ist am 12. Februar zu einem Rekordversuch zur Jules Verne Trophy gestartet. Und musste nach 10 Stunden wg. Motorschadens wieder aufgeben.
Caribbean Multihull Challenge V: Greg Slyngstads 53 Fuss Katamaran "Fujin" segelt neue Rekordzeit im Dash Around Saba.
Der Nautitech 44 Open wurde zur "EUROPEAN YACHT OF THE YEAR" 2023 in der Kategorie Mehrrumpfboote gewählt
© NAUTITECH
Januar
Die "Bibel" des Sperrholz/Epoxi-Bootsbaus "The Gougeon Brothers on Boat Construction" jetzt kostenlos als PDF-Download erhältlich.
Ergebnis des SailGP in Singapur vom 15. Januar: Es gewinnt Neuseeland vor Dänemark und Australien.
RORC Transatlantic: "Maserati Multi70" hat mit 5 Tagen, 5 Stunden, 46 Minuten einen neuen Rekord auf der Atlantikstrecke aufgestellt.
© Soldini Maserati
Seit dem 8. Januar ist das RORC Transatlantic u.a. mit den drei MOD 70 "Snowflake, Zoulou und Maserati" unterwegs (Tracker).
Messehinweis: boot Düsseldorf Düsseldorf vom 21. bis 29. Januar 2023.
Die Caribbean Multihull Challenge, die am 3. Februar beginnt, verzeichnet Rekordteilnehmerzahlen mit über 20 Booten.