Update: Dezember 2024
Wie klein darf und wie gross muss ein "Micro"-Multihull sein und was unterscheidet diesen von einem Beachcat bzw. einem Kreuzerkatamaran? Bevor man sich auf die Suche macht, sollten diese Parameter halbwegs definiert werden.
Ist einem die Trailerei zu mühsam geworden, ist die Familie gewachsen oder wird man langsam bequemer und verwöhnter, wird man das kleine bis mittlere Fahrtenboot in Betracht ziehen (die Lottogewinner lassen wir vorerst mal beiseite). In der Größenklasse von 9 bis 10 Meter gibt es oder besser gab es jede Menge (auch) hübsche Boote, die einem ein festes Dach über dem Kopf garantieren und mindestens eine Koje, wo man zu zweit auch einmal nebeneinander liegen kann. Meistens gibt es auch Stehhöhe in den Rümpfen und eine echte Pantry mit Koch- und Abwaschgelegenheit. Krone des Komforts ist die abgeschlossene Nass-Zelle für die Hygiene in privater Athmosphäre.
Mit den Segelleistungen ist es bei den Kats naturgemäß nicht so aufregend bestellt, aber man hat ja jetzt andere Prioritäten. Schmerzlicher als der mögliche Verlust an Segelspass ist aber zumeist der Preis, vor allem bei den Trimaranen. Man möchte nicht glauben, was das "bißchen" mehr an Material gegenüber einem Micro-Multihull in Euro oder Dollar ausmacht. Aber es war ja schon immer etwas teurer ... Traurig ist auch, dass die meisten Werften ihre kleineren Modelle auslaufen lassen, weil sie sich nicht rechnen. Als Beispiel PDQ 32 oder Maldives 32.
Der Trend geht eindeutig zu immer größeren Charterbooten. Irgendwie sollte es doch möglich sein, auch für den Normal-Multi-Segler einen kleinen, bezahlbaren Familien-Kreuzer anzubieten? Dafür scheint kein Markt vorhanden zu sein.
Auch ist wichtig darauf hinzuweisen, das sehr viele der gezeigten Designs für den Selbstbau ausgelegt sind. Und werden/wurden sie serienmäßig gebaut, werden die meisten nicht mehr hergestellt.
Ich habe mich bei den Bildern frei im Internet und in diversen Büchern/Heften bedient und bitte hiermit im Dienst der Sache um Generalpardon. Für ergänzende Informationen, vor allem Segelerfahrungen und Bildmaterial: E-Mail an die Redaktion
35 Multihulls 8 bis 9 m Länge